Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Zum 1. Januar 2026 suchen wir eine engagierte Kollegin zur Verstärkung unseres Teams.

Das erwartet Sie bei uns

  • eine Vollzeitstelle (ab 30 Wochenstunden) mit Start im Januar
  • eine gynäkologische Praxis mit wertschätzendem und kollegialem Arbeitsklima
  • ein vielfältiges Aufgabenspektrum – von der Tätigkeit als Sprechstundenhilfe über die Laborassistenz bis hin zur Mitgestaltung unserer Praxisorganisation
  • ein respektvolles Miteinander mit kurzen Entscheidungswegen
  • moderne Arbeitsabläufe und Offenheit für Ihre Ideen
  • die Möglichkeit, Patientinnen kompetent und einfühlsam durch alle Bereiche der gynäkologischen Versorgung zu begleiten

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (w) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Freude am empathischen Umgang mit Patientinnen sowie Sorgfalt und Organisationsgeschick
  • Teamgeist und eine proaktive, freundliche Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Souveränität auch in anspruchsvollen Situationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte senden Sie diese an oder geben Sie diese zu unseren Praxisöffnungszeiten am Empfang ab.

COVID-19 und andere Erkältungskrankheiten

COVID-19-Erkrankungen haben mittlerweile den Status einer normalen Infektionskrankheit, sodass es keine besonderen Hygienebestimmungen mehr gibt. Dennoch sollten wir alle dafür sorgen, dass sich Infektionskrankheiten nicht weiter verbreiten. Daher bitten wir Sie, wenn Sie erkrankt sind und in unsere Praxis kommen, zu Ihrem und unserem Schutz um Ihre Mithilfe:

  • In allen Räumen müssen Mund-Nasen-Schutzmasken getragen werden.
  • Nach Betreten der Praxis soll Händehygiene (Waschen mit Seife) durchgeführt werden.

Ganz herzlichen Dank!

RSV-Impfung in der Schwangerschaft: Schutz für Ihr Baby

Medizinische Fachgesellschaften empfehlen allen Schwangeren ab der 32. Schwangerschaftswoche eine Impfung gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Viren). Diese Impfung schützt Ihr Baby in den ersten sechs Lebensmonaten vor einer gefährlichen Virusinfektion.

Wie funktioniert der Schutz?

Wenn Sie sich impfen lassen, bildet Ihr Körper Abwehrstoffe gegen das Virus. Diese geben Sie über die Plazenta an Ihr ungeborenes Kind weiter – so erhält Ihr Baby einen natürlichen Schutz, den man auch „Nestschutz” nennt.

Warum ist RSV gefährlich für Babys?

Bei Neugeborenen und Säuglingen kann eine RSV-Infektion sehr schwer verlaufen. Im schlimmsten Fall muss Ihr Baby im Krankenhaus behandelt werden, manchmal sogar auf der Intensivstation.

Wann sollten Sie sich impfen lassen?

Am besten lassen Sie sich zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche impfen, besonders wenn Ihr Baby in den Wintermonaten zur Welt kommt – dann sind RSV-Infektionen am häufigsten.

Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Praxis zur Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und klären, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Termin vereinbaren – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr

„Oh je, schon kurz vor 20 Uhr? Jetzt habe ich schon wieder vergessen, bei der Praxis Dr. Schmitt anzurufen, um meinen nächsten Termin zu vereinbaren!“ Wie leicht kann einem eine einfache Terminvereinbarung in der Hektik des Alltags durchgehen. Kein Problem – denn bei uns können Sie Termine 24/7 online buchen. Das System, mit dem wir arbeiten, heißt „Doctolib“.

Weiterlesen

Grippe-Impfung in unserer Praxis

Die Erkältungszeit naht – und damit auch die Gefahr, sich eine Grippe zuzuziehen.

Gerade für Schwangere und Menschen über 60 Jahren sollte die Grippe-Impfung eine Selbstverständlichkeit sein. Wir impfen in unserer Praxis gegen die wichtigsten Influenzaviren der aktuellen Saison. Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin auszumachen.

Übrigens: Auch gegen die Grippe helfen die gut eingeübten Corona-Regeln! Tragen Sie also beispielsweise im ÖPNV oder beim Einkaufen nicht nur eine FFP2-Maske, weil Sie sich vor dem Coronavirus schützen wollen, sondern auch, um Grippeviren keine Chance zu geben.

Unterstützen Sie uns – Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserer Praxis

Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Müllreduzierung beschäftigen auch uns hier in der Praxis. Und oftmals hört man resignierte Stimmen: „Was kann ich schon machen, damit sich etwas ändert?“ Doch: Wir alle können etwas tun! Denn wir können einen Weg auch mit vielen kleinen Schritten gehen – es muss nicht immer der ganz große Schritt sein, der einen voranbringt.

So möchten wir hier gerne einen wertvollen Beitrag leisten und bitten Sie um Ihre Mithilfe.

Wir würden uns freuen, wenn Sie zu Ihrer geplanten Ultraschall- oder Mutterschaftsvorsorge-Untersuchung ein eigenes Dusch- oder Badetuch als Liegenauflage mitbringen.

Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch viel angenehmer und bequemer für Sie.

So könnten wir drastisch unseren täglichen Müll reduzieren und einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten.

Wir danken ihnen schon jetzt ganz herzlich!

Keuchhusten-Impfung für Schwangere

Jede Schwangere sollte sich im dritten Trimenon (Schwangerschaftsdrittel) frühzeitig gegen Keuchhusten (Pertussis) impfen lassen, um so ausreichend Antikörper zu bilden, die dann in den ersten zwei Lebensmonaten den Säugling schützen. Keuchhusten kann bei Neugeborenen zu Lungenentzündung, Atemstillstand, Ohrenentzündung und Entzündung des Gehirns führen.

Weiterlesen

Neuer Service in unserer Praxis – das Online-Rezept

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Folgerezepte oder Folgeüberweisungen online zu bestellen – und das rund um die Uhr: Einfach rechts auf der Website auf Online-Rezept klicken. Wenn Sie bis 15:00 Uhr bestellen, kann die Abholung am nächsten Werktag während unserer Öffnungszeiten ab 11:00 Uhr erfolgen.

Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre Versichertenkarte mit.

Wir impfen wieder gegen Corona

Mittlerweile ist ein Großteil der Bevölkerung geimpft. Da sich das Coronavirus aber weiter verändert, muss auch der Impfstoff und damit der Impfschutz von Zeit zu Zeit angepasst werden.

Nach wie vor wird empfohlen, dass Schwangere sich gegen COVID-19 impfen lassen. Wir haben den aktuellen Impfstoff vorrätig und können Sie hierzu ausführlich beraten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Impfung. Zu diesem Termin bitten wir Sie, Ihren Impfpass mitzubringen.

Es war viel los im Jahr 2022!

2022 war für unsere Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Heusenstamm ein ereignisreiches Jahr!

20 Jahre Praxis Dr. Schmitt – Ihre Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Seit Oktober 2002 praktiziere ich als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in eigener Praxis in Heusenstamm. Und seit nahezu der gleichen Zeit arbeiten Margit Gaudette und Ulrike Sattler in meiner Praxis mit – so sind wir ein eingespieltes und vertrautes Team, das sich seit vielen Jahre um Sie – unsere Patientinnen – kümmert. Mittlerweile haben wir auch eine neue Kollegin in unseren Reihen: Karin Albrecht.

Weiterlesen